top of page

Viszerales Fett: Risiken, Ursachen, Messmethoden und Tipps zur Reduktion

Aktualisiert: 22. Mai

Viszerales Fett, auch bekannt als Bauchfett, ist das Fett, das sich um die inneren Organe im Bauchraum ansammelt. Es unterscheidet sich von subkutanem Fett, das direkt unter der Haut liegt. Viszerales Fett ist besonders gefährlich, da es mit einer Vielzahl von gesundheitlichen Risiken verbunden ist.



Gesundheitliche Risiken von viszeralem Fett

Viszerales Fett ist metabolisch aktiv und kann entzündungsfördernde Stoffe freisetzen, die das Risiko für verschiedene Krankheiten erhöhen. Zu den gesundheitlichen Risiken gehören:


  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Viszerales Fett erhöht das Risiko für Bluthochdruck, Herzinfarkt und Schlaganfall.

  • Diabetes Typ 2: Es kann die Insulinresistenz erhöhen und somit das Risiko für Diabetes Typ 2 steigern.

  • Fettleber: Viszerales Fett kann zur Ansammlung von Fett in der Leber führen, was zu einer Fettlebererkrankung führen kann.

  • Krebs: Einige Studien haben gezeigt, dass viszerales Fett das Risiko für bestimmte Krebsarten erhöhen kann, darunter Darmkrebs und Brustkrebs.



Ursachen für die Ansammlung von viszeralem Fett

Es gibt mehrere Faktoren, die zur Ansammlung von viszeralem Fett beitragen können:


  • Ungesunde Ernährung: Eine Ernährung, die reich an Zucker, gesättigten Fettsäuren und verarbeiteten Lebensmitteln ist, kann die Ansammlung von viszeralem Fett fördern.

  • Bewegungsmangel: Ein sitzender Lebensstil ohne ausreichende körperliche Aktivität kann zu einer Zunahme von viszeralem Fett führen.

  • Genetik: Die genetische Veranlagung kann ebenfalls eine Rolle spielen, wie und wo der Körper Fett speichert.

  • Stress: Chronischer Stress kann die Produktion von Cortisol erhöhen, einem Hormon, das die Fettansammlung im Bauchbereich begünstigt.



Messmethoden für viszerales Fett

Es gibt verschiedene Methoden, um den Anteil an viszeralem Fett zu messen:


  • Taillenumfang: Ein einfacher Weg, um das Risiko für viszerales Fett abzuschätzen, ist die Messung des Taillenumfangs. Ein Taillenumfang von mehr als 88 cm bei Frauen und mehr als 102 cm bei Männern deutet auf ein erhöhtes Risiko hin.

  • Körperfettwaagen: Einige Körperfettwaagen können den Anteil an viszeralem Fett durch bioelektrische Impedanzanalyse schätzen.



Tipps zur Reduktion von viszeralem Fett

Die Reduktion von viszeralem Fett erfordert eine Kombination aus gesunder Ernährung, regelmäßiger Bewegung und Stressmanagement. Hier sind einige Tipps:


  • Gesunde Ernährung: Reduziere den Konsum von Zucker und gesättigten Fettsäuren. Esse mehr Obst, Gemüse, Vollkornprodukte und mageres Eiweiß.

  • Regelmäßige Bewegung: Integriere sowohl Ausdauer- als auch Krafttraining in deine Routine. Mindestens 150 Minuten moderate körperliche Aktivität pro Woche werden empfohlen.

  • Stressmanagement: Praktiziere Techniken zur Stressbewältigung wie Meditation oder Atemübungen.

  • Genügend Schlaf: Achte auf ausreichend Schlaf, da Schlafmangel die Fettansammlung im Bauchbereich fördern kann.



Fazit

Viszerales Fett ist ein ernstzunehmendes Gesundheitsrisiko, das durch eine Kombination aus ungesunder Ernährung, Bewegungsmangel, genetischer Veranlagung und Stress verursacht werden kann. Durch eine gesunde Lebensweise, regelmäßige Bewegung und Stressmanagement kannst du den Anteil an viszeralem Fett reduzieren und deine Gesundheit verbessern.

Comments


Commenting on this post isn't available anymore. Contact the site owner for more info.
bottom of page